Franz Proidl

Steilhang-Extremist

Franz Proidl

"Sensorische Achterbahnfahrt auf höchstem Niveau"

"Wer das Besondere sucht, kommt an den Weinen von Franz Proidl nicht vorbei. Ein ungewöhnlicher Winzer mit außergewöhnlichen Lagen, spektakulären Weinen und skurrilen Etiketten." (Armin Faber in: Spitzenweingüter Österreichs)

"In kaum einem Weingut gären die Rieslinge und Veltliner so lang wie bei diesem Steilhang-Extremisten aus Senftenberg. Proidls Paradelage ist der so genannte Ehrenfels, direkt unter der Ruine gelegen und in jahrelanger Arbeit rekultiviert. Jahr für Jahr ringt er dieser Extremlage unglaubliche Mineralik ab. Reinzuchthefen und rasche Abfüllungen sind für Franz Proidl grundsätzlich tabu, wobei er sich nicht nur in dieser Hinsicht sehr von anderen Top-Produzenten unterscheidet: Proidl wurde trotz exorbitanter Qualitäten weder zum Guru noch zum Wein-Superstar, sondern blieb erfreulicherweise ein sehr 'normaler', unbedingt begeisterungsfähiger Winzer." (Gault Millau Österreich 2009)

Bereits seit 1738 auf Proidls Hof mit Liebe, Hingabe und wohl auch ein wenig Eigensinn Weinbau betrieben. Diese Tradition ist ihm keine Verpflichtung, sondern gibt ihm die Sicherheit nicht jede Entwicklung mitmachen zu müssen. "Den Weinbau brauchen wir nicht alle 10 Jahre neu zu erfinden, den gibt es in Senftenberg bereits seit dem 11. Jahrhundert. Stetiges Lernen, beobachten der Natur, daraus entsteht bei uns lebendige, sinnvolle Tradition", sagt Proidl. Und: "Im Weingarten viel arbeiten, im Keller so wenig wie möglich eingreifen, der Zeit bei jedem Schritt ihr Recht lassen, so entstehen wohl keine Massenprodukte, sondern hochwertige Weine, bei denen Sie sich keine Sorgen um das Ablaufdatum machen müssen." (Franz Proidl)

Diese Böden geben den Trauben viel mineralische Eigenart mit. Die Eigenart wird durch späte, selektive Ernte gefördert. Spontanvergärung verhilft Proidl zu einer kühlen, langsamen Vergärung. Überhaupt spielt die Zeit eine große Rolle bei ihm: "Durch Beobachtung und Verkostung über längere Zeiträume haben wir gelernt im Keller Geduld und Gleichmut zu üben, das wichtigste Behandlungsmittel ist die Zeit. Deshalb werden Sie uns auch bei so manchen Jungwein- Sprudelwettbewerb vermissen. Anstatt hektisch auszubauen, zu schulen und für einen schnellen Massenmarkt abzufüllen, verwenden wir unsere Zeit lieber für Weine die es Jahre später noch danken. Wir verstehen uns als Handwerker, als Bergweinbauern mit Vergangenheit und Zukunft. Begleiten Sie uns, auf unserem steilen Weg. Wir freuen uns und sagen dafür herzlich Dankeschön.

"Wer seine kraftvollen, extrem mineralischen Weine probiert, sollte sich anschnallen: Es sind Weine bar jeder traubigen Primärfrucht oder gefälligen Pufferzone. Neun oder auch elf Promille Säure sind analytischer Wahnsinn, die Weine selbst eine sensorische Achterbahnfahrt durch Lagen, Jahrgänge und Gärverläufe auf höchstem Niveau. ... Die ganz große Proidl-Kunst bieten die Weine aus der unter der Burgruine gelegenen Lage Ehrenfels, die Proidl 1988 persönlich aus dem Dornröschenschlaf gerissen hat Seit mehr als zehn Jahren bringt sie mit die originellsten Rieslinge und Veltliner des deutschsprachigen Raums hervor." (Stuart Pigott: Wein spricht deutsch)

Franz Proidl im Internet

Besuchen Sie Franz und Andrea Proidl im Internet!

Anschrift: Oberer Markt 5, 3541 Senftenberg

2015 Grüner Veltliner ONLY 16, Franz Proidl

Wird nur in Ausnahmejahren produziert. Ein nicht alltäglicher Gardeveltliner, der nicht beliebig modern, aber endlos zeitlos schmeckt. Macht auf höchstem ...

Preis inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sonderpreis
statt
€ 29,50nur
20,00
0,75 L
39,33 €/L
Preis inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sonderpreis
statt
€ 49,80nur
35,00
0,38 L
132,80 €/L
2013 Gelber Traminer 0,5l , Franz Proidl

Attraktives Bouquet, ein Hauch von Eibischteig. Nuancen von Rosolio, florale Nuancen, einladendes Bukett. Saftig, elegant, gut eingebundene Säure, ...

Preis inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sonderpreis
statt
€ 25,00nur
18,00
0,50 L
50,00 €/L