Pfeffingen
Scheurebe - die deutsche Antwort auf Sauvignon blanc
Weingut Pfeffingen
"Scheureben als besondere Spezialitäten" (Gault Millau 2014)
Jan Eymael bewirtschaftet das Weingut zusammen mit seiner Mutter Doris und seiner Frau Karin Lambert. Sowohl Jan als auch Karin haben in Geisenheim studiert und Auslandspraktika in Bordeaux und Australien absolviert. Ihre gemeinsame Arbeit trägt Früchte: sie gehören mittlerweile zu den besten Weingütern Deutschlands.

Das Weingut Pfeffingen in Zahlen
Rebfläche: 17 ha
Jahrsproduktion: 100.000 Flaschen
Rebsorten: 60% Riesling, je 10% Scheurebe, Spätburgunder, Weißburgunder, 10% übrige Sorten
Durchschnittsertrag: 55 hl/ha
Anschrift: Pfeffingen 2, 67098 Bad Dürkheim
Mitglied: VDP
Gault&Millau: 4 Trauben
Eichelmann: 4 Sterne
Der Stil des Weinguts Pfeffingen
Auffällig bei allen Rieslingen sind deren eigenständiger Charakter, mit einer reizvollen Würze und einer ungewohnt "süffigen", angenehmen Säure. Jan Eymael erklärte uns, dass seine Weine - nicht nur die Rieslinge - zwar durchaus Säure besitzen, die Säure aber nicht "zitronig", sondern "weicher" schmeckt. Und wir können nur bestätigen: Dadurch wirken seine Weine filigran, überaus klar, elegant und frisch, besitzen aber auch die nötige Struktur und Fülle.
Weingut Pfeffingen: der Spezialist für Scheurebe
Dies zeigte sich ganz deutlich auch bei den Scheureben, auf die sich das Weingut Pfeffingen spezialisiert hat. Sowohl die Scheurebe Spätlese trocken (blind als wunderschöner Sauvignon blanc zu identifizieren) als auch die fruchtigen Scheureben stellen eine echte Verführung dar. "Die Scheureben mit natürlicher Süße sind atemberaubend: kristallklar und komplex, mineralisch und dennoch voller Kontur." (Stuart Pigott: Wein spricht deutsch)
Darum listet Weinversand Karl Kerler das Weingut Pfeffingen
Die Weißweine von Pfeffingen sind geprägt von sehr niedrigen Hektarerträgen, später, selektiver Hand-Lese vollreifer Trauben, sowie reduktivem, aromaschützendem Ausbau. Sie bestechen bei aller Individualität der Rebsorten, Lagen und Qualitäten durch eine betriebstypische Note. Diese macht Pfeffinger Weine unverkennbar: Aromatische Klarheit, reife, saubere, saftige Frucht und kräftiger, aber eleganter Körper sowie eine auffällige Würze ("Pfeffingen") sind die Kennzeichen dieser Spitzenerzeugnisse.