Weingut Jülg
Schweigen-Rechtenbach

Weingut Jülg in Zahlen
Rebfläche: 18 ha
Jahresproduktion: 100.000 Flaschen
Rebsorten: 40% Riesling, 35% Weiß- und Grauburgunder, 10% Spätburgunder, 15% übrige Sorten
Durchschnittsertrag: 65 hl/ha
Anschrift: Hauptstr. 1, 76889 Schweigen-Rechtenbach
Mitglied: Barrique Forum Pfalz, Generation Riesling
Die Weinmacher am Weingut Jülg
Werner Jülg und seit 2010 als Kellermeister auch Sohn Johannes Jülg. Die geografische und familiäre Nähe zu Frankreich (Werners Bruder führt im wenige Kilometer entfernten Elsass ein eigenes Weingut) findet sich auch Jülgs Stil wieder. Und Johannes holte sich seinen letzten önologischen Schliff in Burgund.
Das Selbstverständnis am Weingut Jülg
"Ein Journalist hat geschrieben, ich sei eine 'ehrliche Haut'. Das hat mir gefallen.Denn es bringt unsere Familienphilosophie auf den Punkt", sagt Werner Jülg.
Und er fährt fort: "Der Trend ist ein launischer Genosse. Weil er oft seine Richtung wechselt, muss man ihm meistens hinterherlaufen. Wir halten das für Energieverschwendung und konzentrieren uns lieber auf das Wesentliche - mit Herz, Hand und Verstand. Wir respektieren die Tradition des Kulturguts Wein, aber wir erstarren nicht in Ehrfurcht. Unser Stil ist modern, aber nicht modisch; solide, aber nicht behäbig; geradlinig und ehrlich, aber nicht eigensinnig. Und vor allem: kompromisslos, wenn's um Qualität geht.
Die Natur versetzt uns in die Lage, ausgezeichnete Weine zu machen. Denn der Schweigener Sonnenberg, auf dem unsere Weinberge liegen, macht seinem Namen Ehre. Auf dem sanften Südhang sammeln die Reben reichlich Sonnenstunden. Wir pflegen die Erde und die Pflanzen, weil sie Lebewesen sind. Sie wollen nicht hungern und sie wollen nicht gemästet werden. Nur wenn sie sich wohlfühlen, geben sie ihr Bestes...
Im Herbst lesen wir die reifen Trauben von Hand. Keine Kompromisse machen wir auch im Keller: Wir pressen schonend, trennen fein säuberlich nach Sorten und Qualitätsstufen. Den Einsatz von Maschinen beschränken wir auf das Notwendigste. Der Most vergärt im Edelstahl, temperaturgeführt, langsam und in aller Ruhe - Aromenpflege nach Art des Hauses. Die durchgegorenen Weine vollenden ihre Reife in großen Eichenholzfässern."
Weingut Jülg in der Presse
Gault&Millau: 2 Trauben
Eichelmann: 2,5 Sterne