Zurück zu den Weinen von La Pèira...

 

Rob Dougan's Traumwein aus dem Languedoc

Das Projekt La Pèira en Damaisèla begann 2004 in einer Steinscheune. Rob Dougan, ein englischer Musikschreiber, hatte es sich in den Kopf gesetzt seine Idealvorstellung von einem „Traumwein" zu verwirklichen. Mit rigoroser und kompromissloser Arbeit im Weinberg sowie möglichst wenigen menschlichen Eingriffen bei der Weinherstellung - so sein Credo - zeigt sich der wahre Charakter des Terroirs und offenbart dessen Schönheit und Wildheit, etwas Einzigartiges und Ausdruckstarkes.

Und das Terroir, mit dem Rob Dougan und die junge Weinmacherin Audrey Bonnet-Koenig (die vorher schon auf Château Doisy-Daene und Château Cheval blanc tätig war) arbeiten können, ist schlichtweg ideal: arme, steinige Böden, wo es nach Fenchel, Rosmarin und Thymian duftet. Ein leicht geneigter Schemmboden, wie z.B. in St. Estèphe, Pomerol oder St. Helena und Rutherford. Und diese Vergleiche werden durch die Qualität der Weine bestätigt. Kein Wunder - äußerst akribisch wird an dem „Traumwein" gearbeitet.

Die Inspiration für den Namen des Weinguts ist eine Maxime der Steinmetze der Region und ein alter okzitanischer Ausdruck: "Plaçar une pèira en damaisèla" (placer une pierre en demoiselle) - den Stein mit seiner schönsten Seite nach vorne setzen. So wie die Handwerker von damals, will Rob das nehmen, was die Natur und der steinige Boden zu bieten haben und versuchen, den besten Ausdruck dafür zu finden.

Schon heute zählt La Pèira zu den Weinlegenden Südfrankreichs und zu den besten Weinen der Welt. Da sind sich sogar die Kritiker einig, ob Parker, René Gabriel, Jeb Dunnuck, Jancis Robinson, Andrew Jefford u.v.a.

Ein Ausspruch von Manfred Krankl (dem vielleicht weltbesten Winzer des Kultweinguts Sine Qua Non bei der Verkostung des 2007er La Pèira) bringt es auf den Punkt: „I have no idea what it costs, but just about whatever it is - buy it."

La Peira in der Presse

"Easily one of the top estates in all of France." (Wine Advocate)

"Many observers consider this to be the most exciting estate in the Languedoc.” (Robert Parker, Wine Advocate)

“Make no mistake about it, this is a very special wine made on a very special estate.” (Jancis Robinson, Financial Times)

”Rearranged my inner pantheon in the way that truly great wine can.” (Andrew Jefford, The World of Fine Wine)

“The leading estate in all of the Languedoc and Roussillon.” (Jeb Dunnuck, Wine Advocate)

“The flagship wine from this new venture is easily going to be the next great global cult wine. Think Clos Erasmus or Masseto.” (Gary Vaynerchuk)

“The texture and the depth of flavor are amazing. It reminded me at different moments of 1989 La Mission Haut-Brion, Fattoria Galardi 2004 Terre di Lavoro and 1990 Henri Bonneau Reserve des Célestins.” (Jay McInerney, Wall Street Journal)

“A Spectacular South of France wine.” (René Gabriel, Weinwisser)

“Wines that need not fear comparison with any of the world’s wine Icons.” (David Schildknecht, Wine Advocate)

“There is clearly real sensibility for the local terrain and varietal traditions” (Jancis Robinson, jancisrobinson.com)

“Has exactly what I cherish in a wine and what I strive for with my own wines” (Manfred Krankl, Sine Qua Non)

“A range of wines of striking depth and originality yet great truth to place, too.” (Andrew Jefford, Financial Times)

“Have helped completely change the landscape and the horizon of their appellation, with the wines being placed on qualitative level or above, of the 1er crus classés of Bordeaux and the Grands Crus of Burgundy" (Bertrand Rougier, Classement des Meilleurs Vins de France 2014, Lafont Presse)

“They have created great wines, the kind of wines that can jolt consumers’ perceptions of the Languedoc and can rival the best from Bordeaux, and the Rhône. Maybe, given time, they might even right a historical wrong.” (Andrew Jefford, Gourmet Traveller WINE)

 

Die Anschrift vom Weingut La Pèira

Anschrift: SCEA Robert Dougan, 22 rue du Portail, 34725 Saint-Saturnin-de-Lucian

 

Zurück zu den Weinen von La Pèira...