Ja, das ist noch extrem jung. Aber ganz ehrlich: Das macht jetzt schon richtig Spaß. Und das liegt wohl hauptsächlich an den wunderbar eleganten Tanninen, extrem filigran und seidig. Und dann sind sie doch für ein gutes Rückgrat angenehm präsent. Dann liegt das natürlich auch an der reifen Fruchtigkeit, nach vor allem Schwarzkirschen, aber auch Brombeeren, Walderdbeeren, alles super reif, ohne marmeladig zu wirken. Im Gegenteil: Reife Frucht in Kombination mit kühler Frische, ätherischen Noten und vor allem einem Kick an Gewürzen wie Nelke, Sternanis, weißer Pfeffer. Aber auch steinige, mineralische Noten nach Kieseln nach einem Sommerregen. Jetzt noch stoffig-füllig, lohnt es mit Sicherheit, diesen Wein mal zehn Jahre wegzulegen und zu vergessen und dann einen filigranen, eleganten und burgundischen Gigondas neu zu entdecken. (Harald Schieder, 1.2.2025)