Aromen von reifen Kirschen, Beeren, Blüten, etwas Rauch. Am Gaumen sehr geschmeidig mit viel Frucht, schöner Säure und seidigen Tanninen.
"Sehr animierend." (www.wein.plus)
Saftige rote Trauben und trockene Mineralität: Lachsrosa. In der Nase feine Frucht, Fruchtsäure, dann Honig, Blüten, rote Beeren/Trauben und leichte Noten von Graphit. Am Gaumen sehr stoffig und vollmundig mit opulent-reifer Fruchtsüße, roter Beeren- und blauer Traubensaft. Dezent gepuffert mit leichten Gerbstoffen und etwas Säure. Sehr stimmige, trinkige Komposition von Fruchtigkeit und knackiger Mineralität.
In der Nase zuerst extrem reife Früchte, Litschi, Ananas, etwas Zitrus und sehr dezente Feuersteinrauchigkeit, schlank, würzig und tief aromatisch.
"Fester, hefiger Zitrus-Apfelduft mit deutlich frisch-pflanzlichen bis kräuterigen Aromen, nussigen Tönen, angedeuteter gelber Würze, etwas Rauch und getrockneten Pilzen. Saftige, herbe, etwas zitronige Frucht, hefige und frisch-pflanzliche bis kräuterige Aromen, nachhaltig und lebendig am Gaumen, feines Mousseux, ein Hauch Johannisbeeren, gute Substanz und Tiefe, etwas Zitrusschale, Kreide und Salz, sehr guter, straffer, saftiger und etwas hefiger Abgang mit grün-pflanzlicher Schärfe und Mineralik." (wein.plus)
Tiefes, intensives, aber reines, frisches, sehr präzises und ausdrucksstarkes Bouquet mit reifen, konzentrierten Zitrusfruchtaromen und Kreidenoten.
Feinwürzig und rotdruchtig, mit Aromen von Kirsche, Johannisbeere und Brombeere.
In der Nase saftige weiße Früchte und Zitrusfrüchte. Am Gaumen ist er frisch, mineralisch und knackig, gefolgt von Aromen von weißem Pfirsich und Birne. Ein schmackhafter und erfrischender Weißwein.
Der Barolo des Jahrgangs 2019 ist ein strenger, klassischer Ausdruck des Barolo. Der Jahrgang 2019 hat einen Barolo von ungewöhnlicher Struktur und Langlebigkeit beschert. Alan ist überzeugt, dass der Wein den ausgezeichneten Jahrgängen 2013 und 2008 in puncto Qualität ebenbürtig sein wird. In der Nase zeigt er delikate Elemente von schwarzer Himbeere und schwarzer Kirsche, sehr blumig und hochtönig. Am Gaumen ist er noch verschlossen, wunderbare Gesamtbalance, und die Integration der Tannine ist ... nun, sagen wir einfach, Alan ist sehr sehr zufrieden mit diesem Wein!
Der Schlüssel zu einem guten Chinato ist die Harmonie zwischen Bittere und Süße. Wenn sie nicht stimmt, können sie zu süßlich sein, oder sie können übermäßig kräutrig und somit ein wenig garstig sein. Alans Chinato zeigt ein schönes und fast schwereloses Zusammenspiel der Ingredienzien. Unbedingt probieren!
Wird nach einer ähnlichen Methode wie der Barolo hergestellt; der 2021 ist eine Assemblage von Trauben aus den Gemeinden Monforte, Barolo, La Morra und einer großartigen neuen Weinbergslage in Priocca im Roero. Unterschiede: Der Kontakt mit der Haut dauert nur so lange, wie die alkoholische Gärung aktiv ist, etwa 10 Tage, und der Wein reifte 12 Monate im großen traditionellen Holzfass. Frucht und Frische bleiben erhalten. Der Wein ist zum Zeitpunkt der Freigabe sofort trinkbar. Er ist das, was ein hochwertiger Nebbiolo für alle Tage sein sollte.
Alan: "2020: Ein potenziell exzellenter Jahrgang mit mittelschwerer Struktur und sehr schöner Ausgewogenheit."
+49 911 5882842
Wie bestelle ich? Wie bezahle ich? Wie wird geliefert?
Dienstag - Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung:
Telefon +49 911 5882842
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.