2023 Heerkretz GG, Wagner-Stempel

2023 Heerkretz GG, Wagner-Stempel
Preis inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
50,00
0,75 L
66,67 €/L

Filigraner und komplexer Duft, dominiert von Fruchtaromen wie Pfirsich und Maracuja unterlegt mit vegetativen, kräuterigen Noten wie Minze und Zitronenmelisse. Trocken, frische und animierende Säure, prägnant mineralischer Körper hohes Volumen bei großer Länge und hoher Balance.

"... wirkt heller und ein wenig kühler, aber auch cremiger in der Nase. Am Gaumen bildet er den Siefersheimer Gegenpol zum Höllberg, wirkt zitrischer, steiniger, fester mit exzellentem Grip am Gaumen, ohne seinen Charme zu verlieren." (Christoph Raffelt in originalverkorkt.de)

"... fest, reintönig, mineralisch, mit feinem Griff und Würze, zieht hinten nochmal ordentlich an und bleibt sehr mineralisch stehen." (Marcus Hofschuster, Chef-Verkoster von wein.plus in einem facebook-Post von der GG-Vorpremiere in Wiesbaden)

Auszeichnungen:
98 J. Suckling
95 Wine Advocate

"The 2023 Riesling Heerkretz GG has a deep, very fine and clear bouquet of white and yellow peach, with notes of mango and hints of fine salt. Juicy, fine and elegant on the palate, the 2023 Heerkretz displays ripe, delicate acidity and a complex, intense length with lasting mineral depth and fine tannins. Once again, this is an impressive Riesling from the lofty heights above Siefersheim. Tasted at the Vorpremiere VDP.Grosses Gewächs in Wiesbaden in August 2024." (Stephan Reinhardt in Robert Parker's Wine Advocate)

93 wein.plus

Lieblingswein der wein-plus-Redaktion: "Kühle, tiefe zitrusbetont-gelbfruchtige Nase mit frischer grüner Peperonischärfe mit zart vegetabilen Noten, verhaltenen Pfirsicharomen, Trockenkräutern, hellem Tabak und Mineralik. Klare, kühle, eher herbe Frucht, frische pflanzliche Aromen, Hefe und an Haselnuss und Mandeln erinnernde Töne, lebendige Säure, mürb-sandiger Gerbstoff, viel Salz am Gaumen, auch kreidige Töne, noch eher unruhig, hat Tiefe und Spannung, sehr guter, straffer, herb-saftiger und intensiv mineralischer Abgang mit ätherischen Nuancen und Griff. Legt über Tage zu." 

Rebsorte:
Riesling
Farbe:
Weißwein
Alkoholgehalt:
13%
Trinkreife:
2027-2043
Anbaugebiet:
Bodenart:
Steinige und skelettreiche Schotter- und Lehmböden mit anstehendem Porphyrfels im Untergrund.
Bewirtschaftung:
DE-ÖKO-022
Vinifikation:
Edelstahl, traditionelles Stückfass und Halbstückfass aus deutscher Eiche
Verschluss:
Naturkork
Trinktemperatur:
10 °C
Allergene:
Sulfite; kann Spuren von Eiweiß und Gelatine enthalten