Die Reben stehen auf Schiefer und Quartz in einem Weinberg, der nach Südwesten ausgerichtet ist. Dieser Boden ist die Grundlage für den charakteristisch brillanten Geschmack des Weines.
Die Mineralität charakterisiert auch das Bouquet von Feuerstein, dazu kommen Zitrusfrüchte, Ananas und nach einiger Belüftung Minze. Frisch und rund am Gaumen, wieder Feuerstein, der sich auch im Finale hält, begleitet von feinem Grapefuit- und dezentem Ananasaroma.
Rebsorte:
Melon de Bourgogne
Bodenart:
Die Weinberge liegen auf einem alten aremorikanischen Massiv mit Südwestlage. Der Boden setzt sich aus Glimmerschiefer und Metamorphit zusammen und hat somit einen hohen Quarzanteil, was typisch für diesen hellen, strahlenden Boden ist.
Empfehlung:
Meeresfrüchte, Fische, aber auch Ziegenkäse
Bewirtschaftung:
Terra Vitis
Vinifikation:
Dank des Kelterns ohne Einmaischen erhält man den vollen Geschmack der Traube und auf Grund der Traubenschalen, die als natürliche Hefe wirken kommt es zur Gärung. Diese langsame Gärung dauert 2 Wochen und bleibt dann `sur Lie` über den Winter. Im Frühjahr wird der Wein in Flaschen abgefüllt.
Allergene:
Sulfite; kann Spuren von Eiweiß und Gelatine enthalten