"Die Prise de mousse, die zweite, für Mai 2021 geplante Gärung, erfolgt mit eigenem Most, der bis dahin eingefroren wird: Wir spielen somit die Karte des Terroirs aus und stehen damit im Gegensatz zum üblichen interventionistischen Trend, der in der Welt des Schaumweins allgegenwärtig ist. In Rouanne verzichten wir auf jegliche „Dosierung”, das heißt, es ist kein Zucker im Spiel, denn wir sind der Ansicht, dass die Fülle nicht vom Zucker, sondern von den reifen Beeren stammen muss. Der Rouanne Brut Nature 2020 wird eine weiblichere Version des 2019er sein, der sich durch sehr fruchtige Kirschnoten ausgezeichnet hat. 2020 stehen Finesse, Mineralität und Frische im Vordergrund. In diesem Jahr kann man getrost von einer großen Eleganz sprechen und genau darum bemühen wir uns. Ein Brut Nature muss vor allem ein Getränk sein, das Raffinesse, Charme und Trinkgenuss vereint. Mit seinen Aromen von weißen Blüten und Feuerstein, seinem frischen Mundgefühl, entwickelt der Jahrgang 2020 eine zarte und zugleich energische Perligkeit, die – so hoffe ich – Freude und Fröhlichkeit spendet, die wir alle nötig brauchen." (Louis Barruol)
Rebsorte:
50% Grenache, 50% Syrah.
Bodenart:
Kalksandböden aus dem Pliozän
Bewirtschaftung:
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge, die im Schnitt 30 Jahre alt sind.
Vinifikation:
Langsame Pressung, Gärung und Ausbau auf der Hefe.
Allergene:
Sulfite; kann Spuren von Eiweiß und Gelatine enthalten