Weißburgunder ist eine oft sehr unterschätzte Rebsorte. Die besonderen Bodenstrukturen im Vulkanland in der Steiermark bieten optimale Bedingungen für Burgunderrebsorten. Dieser Weißburgunder begeistert uns ganz besonders! Etwas Feuerstein, viele frische zitrische Aromen, gelber Apfel, aber auch etwas Brioche, und zarte, perfekt integrierte Holzaromen. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einer geradezu vibrierenden, animierenden, reifen Säure, enormer Salzigkeit und einer nicht enden wollenden Länge. Hier besteht einzig das Problem, dass man nicht lange auf den nächsten Schluck warten möchte. Feine Gerbstoffe geben dem Wein Grip und zusätzliche Komplexität. Das Wechselspiel aus Basalt und Kalk schmeckt man aus diesem Wein perfekt heraus! Diskussionen über Terroir und Herkunftstypizität brauchen hier nicht geführt werden!
Bodenart:
Vulkanisches Verwitterungsgestein, Basalt und Kalk
Empfehlung:
Geflügel und Fischgerichte
Vinifikation:
Spontanvergoren nach Maischestandzeit und Ganztraubenpressung
Ausbau:
18 Monate Lagerung in großen Holzfässern auf der Vollhefe
Allergene:
Sulfite; kann Spuren von Eiweiß und Gelatine enthalten