fein aromatische Spätburgunder-Nase rote Waldbeeren und dunkle Kirsche mit leichten würzigen Holzanklängen: Schwarzkirsche, Walderdbeere, Sauerkirsche, Brombeere. Frisch, mit dezentem Einsatz filigraner Holzfassaromen, sowie kühler Ätherik. Am Gaumen elegant, saftig und animierend, jedoch auch mit viel Extrakt und leichter Cremigkeit. Deutlich stehen die reifen dunklen Beeren (Brombeere) aber auch Schwarzkirsche und Sauerkirsche im Vordergrund. Feines Tannin, animierende Säure und wunderbar integriertes, kaum merkbares Holz.
Bewirtschaftung:
Biodynamisch, nicht zertifiziert.
Vinifikation:
Je nach Jahrgang teilentrappt oder als ganze Trauben vergoren. In kleinen Holzbottichen kurz mit den Füßen eingemaischt und in moderater Pigeage rund drei Wochen auf der Maische vergoren. Danach wird auf einer alten Korbkelter gepresst. Abgezogen wird der Landwein über das Broquereau per Falldruck, ausgebaut ausschließlich in gebrauchten Holzfässern, überwiegend Barriques und Pièces. Keine Hefen, keine Enzyme, keine Schönung, keine Filtration und je nach Jahrgang maximal 30 mg zugesetzter Schwefel.
Allergene:
Sulfite; kann Spuren von Eiweiß und Gelatine enthalten.