Maison Nicolas Morin
Weine aus Burgund und dem Rhônetal
Wie wir Nicolas Morin gefunden haben.
Typisch Karl. Fährt in die Provence in Urlaub und findet in Burgund herausragende Weine. Wie das geht? Auf dem Rückweg übernachtet er in Nuits Saint Georges. Geht dort abends in eine Weinbar, trinkt erstmal nichts von der Weinkarte, sondern sieht am Nachbartisch eine Magnum kreisen (sowas macht immer neugierig!) und ergattert daraus ein Glas, das ihm außerordentlich gut gefällt. Er lässt sich die Adresse des Winzers geben und steht am nächsten Morgen vor dessen Haustür. Der hat zwar ohne Termin und laufender Weinlese nicht allzu viel Zeit, aber Karl erfährt: Nicolas Morin ist ein junger Einzelkämpfer, gebürtig aus der Champagne, der seit 2014 eigenen Wein im Burgund macht. Ohne eigene oder gepachtete Weinberge. Also als Négociant.
Nicolas Morin macht nicht nur Burgunder.
Nicolas kauft nicht irgendwelche Trauben, sondern gibt seinen Lieferanten strikte Produktionsvorgaben. Bio bis biodynamisch. Er selbst bezeichnet seine Weine als «Naturweine»: unfiltriert und nur minimalst geschwefelt. Er benützt keine mechanischen Pumpen. Die Neugier steigt weiter. Karl sagt, er wolle von jedem Wein eine Flasche kaufen. Nicolas antwortet, dass er 2016 frostbedingt nur ganz wenig Wein gemacht hat und deshalb nur einen weißen und einen roten Burgunder anbieten kann. Aber er macht auch Weine aus dem südlichen Rhonetal. Die Trauben werden gekühlt zu ihm nach Nuits Saint Georges geliefert – reinsortiger Grenache und reinsortiger Mourvèdre. Biodynamisch. Jetzt wird’s immer spannender. Einen Pét’Nat aus Chardonnay macht er auch. Aus Trauben aus dem Jura von einem befreundeten Bio-Winzer. Karl nimmt je eine Flasche mit. (Den Mouvèdre macht Nicloas mittlerweile nicht mehr, der PetNat aus dem Jura wurde durch einen eigenen Aligoté-PetNat ersetzt). Nicolas Weine aus dem Rhônetal
Die Weine von Nicolas Morin.
Ein paar Tage später verkosten wir zu dritt im kleinen Kreis ohne Infos von Karl zu den Weinen. Mit großer Begeisterung. Nicht ein schwacher Wein dabei. Im Gegenteil. Unsere Reaktion: Haben wollen! Denn obwohl sicher keine Billigweine, sind Nicolas' Produkte in ihrer Art kaum zu übertreffen. Intensiv, wunderbar ausbalanciert und trotzdem mit viel Spannung, eigenständig, reizvoll und komplex. Der einzige Kommentar zu Nicolas Morin, den wir im Internet finden konnten (von Weinblogger Stephen Liney unter Burgundy Beyond): «His vinification technique is on the borders of perfection, with each wine expressing not only its terroir characteristics, but with a wonderful balance and gracefulness in each of his wines. Burgundy may be quite expensive, but here you are sure of both quality and expertise!»
Neue Weine aus Mâlain.
2019 kauft Nicolas ein Weingut weit ab vom Schuss. In Mâlain, das liegt auf der Höhe von Dijon, ein Stück weit im Westen. Vor Ort waren wir leider noch nicht, viel hat uns Nicolas auch noch nicht verraten.
Anschrift: 9 Quai Fleury, 21700 Nuits-Saint-Georges
Wer über das Eintreffen neuer Jahrgänge von Nicolas Morin informiert werden möchte, trage sich bitte NEU! in unseren Newsletter ein.